Wunden können durch unterschiedliche Arten von Verletzungen entstehen und entzünden sich durch eindringende Krankheitserreger (meist Bakterien) relativ häufig.
Warum entzündet sich eigentlich eine Wunde?
Eine Entzündung ist ein durch den Körper eingeleiteter Abwehrmechanismus, der dafür sorgen soll, dass der Auslöser beseitigt wird und sich die Infektion nicht weiter im Körper ausbreiten kann.
Entzündungen werden häufig durch physikalische Reize (Verletzungen an Gegenständen oder durch einen Biss), thermische Reize (Verbrennungen an Heizstrahlern), Strahlung (Schädigung durch einen UV-Strahler) sowie durch Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze) ausgelöst.
Durch eine äußerliche Verletzung entsteht zu Beginn eine lokale Entzündungsreaktion, d. h. der Körper versucht durch gezielte Maßnahmen, die Eindringlinge zu beseitigen. Dabei löst ein Antigen den Reiz für eine Abwehrreaktion aus. Es kommt zur Ausbildung der allgemeinen Entzündungszeichen: Rötung, Überwärmung, Schwellung, Schmerz, und eingeschränkte Funktion. Es treten vermehrt Entzündungszellen aus der Blutbahn in das betroffene Gewebe über, um die fremden Stoffe zu bekämpfen.
Wie reagiere ich bei einer Verletzung am besten?
- Die Ursache der Verletzung beseitigen!
- Wurde die Verletzungen durch eine andere Schildkröte verursacht, sollte diese sofort separiert werden, damit es zu keinen weiteren Verletzungen kommt!
- Wurde die Verletzung durch einen Gegenstand (heruntergefallener Stein, Äste etc.) oder einer falschen Umzäunung (z. B. Maschendrahtzaun) verursacht, muss dafür gesorgt werden, dass dies nicht noch einmal passieren kann!
- Das verletzte Tier versorgen!
- Handelt es sich um kleinere Verletzungen, wie Hautabschürfungen, eingerissene Krallen, kleinere Paarungsverletzungen, so können diese in der Regel selbst versorgt werden, vorausgesetzt man traut sich dies zu und verfügt über die nötigen Medikamente!
- Liegen schwerere Verletzungen vor, wie blutende Wunden, Pfählungsverletzungen (durch Äste), Panzerbrüche, eingerissene oder abgequetschte Gliedmaßen, durch Vögel zugeführte tiefe Pickwunden etc., so sollten diese stets unverzüglich durch einen Fachtierarzt versorgt werden!
Wie versorge ich kleinere Verletzungen?
Um eine vernünftige Behandlung durchführen zu können, sollte die betroffene Schildkröte zunächst auf einem sauberen und trockenen Untergrund gehalten werden. Hier empfiehlt es sich, das Tier ins Haus zu holen und dort in einem Terrarium auf Zeitungspapier zu halten. Einstreu/Erde sollte aus hygienischen Gründen nicht vorhanden sein, da sich so schnell Keime in die Wunde setzen könnten – Schildkröten weisen oft Verletzungen an den Gliedmaßen auf, mit denen sie sonst durch die Erde laufen würden.
Kleinere Verletzungen sollten vor jeder Behandlung gesäubert und desinfiziert werden. Dafür eignen sich antiseptische Spüllösungen wie Betaisodona oder Prontosan. Physiologische Kochsalzlösung ist ebenfalls geeignet. Nach der Säuberung kann eine entsprechende Salbe aufgetragen werden. Hier eignen sich desinfizierende (Betaisodona, Vet-sept), antibiotische Salben (Furacin-sol, Leukase, Panolog) oder bei leichten Abschürfungen auch eine Wund- und Heilsalbe (z. B. Bepanthen).
Wie lange dauert es, bis die Wunde verheilt ist?
Wunden heilen bei Reptilien um ein Vielfaches langsamer als bei Warmblütern, deshalb kann sich eine Behandlung über Wochen bis Monate hinziehen.
Zum Vergleich: Eine Verletzung, die bei einem Mensch in 3 Tagen verheilt ist, benötigt bei einer Schildkröte etwa 3 Wochen zur Ausheilung.